Hier werden alle Patienten mit akuten Erkrankungen der oberen Atemwege (Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Atemnot), Patienten mit Verdacht auf Coronavirusinfektion oder bestätigter Coronavirusinfektion unter Einhaltung strengster seuchenhygienischer Maßnahmen untersucht, beraten und behandelt.
Bei Vorliegen der entsprechenden Kriterien erfolgt auch eine Abstrichentnahme auf Coronavirus.
Die Fieber- und Infektionsambulanz hat folgende Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 bis 14:00 Uhr
Freitag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Um Ansteckungen zu verhindern ist es notwendig, die Zahl der Patienten im Wartebereich sehr gering zu halten; darum ist eine vorherige Terminvereinbarung über die teilnehmenden Hausarztpraxen zwingend erforderlich; nicht angemeldete Patienten können nicht eingelassen werden.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch über das Osterfest greifen die Maßnahmen unserer Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wir setzen deshalb die Schließung unserer Verwaltung bis zum 19.4.2020 fort. Alle dringlichen Angelegenheiten werden weiterhin telefonisch und per E-Mail von meinen Mitarbeitern erledigt.
Ich möchte mich bei Ihnen allen sehr herzlich für die positiven Erfahrungen der letzten Wochen bedanken. Der Zusammenhalt in den Dörfern hat sich in solidarischen Aktionen, Nachbarschaftshilfen und viel ehrenamtlicher Tätigkeit gezeigt.
Gleichzeitig bitte ich Sie, sich weiter diszipliniert an die Bestimmungen der Kontaktsperre zu halten und es nicht leichtfertig abzutun. Sie schützen damit die Schwächsten und Verletzlichsten in unserer Gesellschaft.
Auch in schweren Zeiten wünsche ich Ihnen ein friedliches und gesegnetes Ostern 2020.
Ihr
Moritz Petry
Bürgermeister

auch über das Osterfest greifen die Maßnahmen unserer Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wir setzen deshalb die Schließung unserer Verwaltung bis zum 19.4.2020 fort. Alle dringlichen Angelegenheiten werden weiterhin telefonisch und per E-Mail von meinen Mitarbeitern erledigt.
Ich möchte mich bei Ihnen allen sehr herzlich für die positiven Erfahrungen der letzten Wochen bedanken. Der Zusammenhalt in den Dörfern hat sich in solidarischen Aktionen, Nachbarschaftshilfen und viel ehrenamtlicher Tätigkeit gezeigt.
Gleichzeitig bitte ich Sie, sich weiter diszipliniert an die Bestimmungen der Kontaktsperre zu halten und es nicht leichtfertig abzutun. Sie schützen damit die Schwächsten und Verletzlichsten in unserer Gesellschaft.
Auch in schweren Zeiten wünsche ich Ihnen ein friedliches und gesegnetes Ostern 2020.
Ihr
Moritz Petry
Bürgermeister

Sie erwartet das gewohnt hochwertige Angebot unserer Händlerfamilien. Acht Händler haben ihre Teilnahme zugesagt:
Hofkäserei Bauer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 06597/ 9022688; Mobil: 0151/ 25744361
Honig - Dieter Deutsch
Bergstraße 5, 54310 Minden
Tel. 06525/ 1385; Mobil: 0176/ 87946724
WhatsApp: 01511/ 5748576
Fisch und Feinkost Kampmann
Fritz-von-Wille-Str. 9, 54578 Kerpen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0151/ 401 588 61
Weiterlesen: Irreler Regional- und Frischemarkt auch am 11.04.2020

In unserer schnelllebigen Zeit bringen digitale Medien flexibel und auf schnellstem Wege Informationen zu uns. Neben TV/ Radio und dem heimischen PC hat in den letzten Jahren besonders die Nutzung von mobilen Geräten stark zugenommen. Fast jeder, ob jung oder alt, ist heute im Besitz eines Smartphones, das er ständig bei sich trägt. Die meinOrt-App läuft auf allen handelsüblichen Smartphones/ Tablets und wird damit zum nützlichen Begleiter für das Leben in den Gemeinden. Bürger finden dort zahlreiche Informationen rund um ihre Heimat, Vereine und Veranstaltungen - lokale Informationen im Handyformat!
Die Nutzung der meinOrt-App spart z.B. in Zeiten von Corona kostbare Zeit, da die Verwaltung schon vor Drucklegung Neuigkeiten direkt ausspielen und somit die Bürger unabhängig vom Erscheinungstag des gedruckten Amtsblattes erreichen kann.
Die neue MeinOrt-App kann kostenlos im Google Play Store oder im App Store heruntergeladen werden.
Mehr Informationen und Download im Google Play Store unter:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.voidmod.meinort
Mehr Informationen und Download im App Store unter:
https://apps.apple.com/de/app/meinort/id1497945087

www.isb.rlp.de
Wir haben an dieser Stelle ein Dokument für Unternehmen bereit gestellt, dass es ihnen ermöglicht, sich auf die Antragstellung für die Corona-Soforthilfen des Bundes vorzubereiten:
https://isb.rlp.de/fileadmin/user_upload/Foerderprogramme/Corona/Vorab-Informationen_zum_Antragsverfahren.pdf
Bitte beachten Sie, dass wir nur eingescannte und keine fotografierten Anträge entgegen nehmen können. Die Anträge müssen vollständig sein und mittels dem verfügbaren Originalantrag gestellt werden.
Die Anträge sind zu senden an E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Formular kann unter https://www.bitburg-pruem.de/cms/aktuell/pressemitteilungen/2453-bescheinigung-fuer-das-ehrenamtliche-einkaufen-corona-krise
abgerufen werden.
Wichtig ist das Dienstsiegel der Ortsgemeinde auf dem Formular.
Landrat Dr. Streit bittet die Geschäftsführungen und Beschäftigten im Lebensmitteleinzel- und Drogeriehandel darum, diese Initiative zu unterstützen.
Ein neuer Termin ist noch nicht planbar.
Danke für Ihr Verständnis!
Karlshausen, 25.03.2020
Horst Emonts, Jagdvorsteher
Dies betrifft folgende Schulen:
• Grundschule Bollendorf
• Grundschule Karlshausen
• Grundschule St. Hubertus Körperich
Die Hildegardis-Grundschule Mettendorf ist von dieser Regelung ausgenommen. Diese Grundschule wird unmittelbar durch einen Caterer abgewickelt.
Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Fachbereich 2 - Bürgerdienste
und nicht aufschiebbaren Ausnahmesituationen nach telefonischer Vereinbarung erfolgen.
An-und Ummeldungen sind auch schriftlich möglich.
Die Formulare finden Sie auf der Homepage der VG Südeifel unter nachfolgendem Link:
www.suedeifelinfo.de
Hier sind auch die Dokumente genannt, die Sie einer An- oder Ummeldung beifügen müssen.
Das Einwohnermeldeamt ist derzeit am besten über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes bedanken sich für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis!