- Details
- Zugriffe: 7656

Einige Ehrenamtliche haben sich spontan bereit erklärt, ab sofort mit einem „Eifel-Ohr“ Gesprä-che gegen die Einsamkeit oder Isolation anzubieten. „Cari-Talk“ ist ein im Caritasverband Westeifel e.V. entwickeltes Angebot, welches bereits in den beiden Verbandsgemeinden Speicher und Gerolstein, sowie der Stadt Bitburg umgesetzt wird. Die Idee dahinter ist simpel. Wer Kontakt zu Mitmenschen sucht, bekommt einen Ansprech-partner/in, ein sog.“ Eifel-Ohr“ vermittelt. Diese ehrenamtlichen Gesprächspartner/innen melden sich dann regelmäßig zum „Talk“ über Telefon oder ggfls. auch über WhatsApp oder Videochat. Bei den Gesprächen geht es nicht um Beratungen oder um Seelsorge, sondern einfach nur ums Plaudern. So lange wie gewünscht und über Themen, die gerade anstehen oder sich ergeben.
Weiterlesen: EifelOhr macht CariTalk mit dem Caritashaus der Begegnung
- Details
- Zugriffe: 8147
Abschlagspauschalen (Kosten für Mittagsverpflegung und Betreuung) für den Monat Mai ausgesetzt.
Dies betrifft folgende Schulen:
• Grundschule Bollendorf
• Grundschule Karlshausen
• Grundschule St. Hubertus Körperich
Die Hildegardis-Grundschule Mettendorf ist von dieser Regelung ausgenommen. Diese Grundschule wird unmittelbar durch einen Caterer abgewickelt.
Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Fachbereich 2 - Bürgerdienste
- Details
- Zugriffe: 7390

Sie erwartet das gewohnt hochwertige Angebot unserer Händlerfamilien.
Zeigen Sie menschliche Nähe - indem Sie Abstand halten!
Die Öffnung unseres Markts erfolgt unter den vorgesehenen Auflagen zur Hygiene entsprechend der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz. An den beiden Eingängen zum Markt wird Desinfektionsmittel bereitgestellt und darauf geachtet, dass Ansammlungen vor und auf dem Markt vermieden werden. Der Mindestabstand zwischen den Marktbesuchern muss 1,5 m betragen und es darf sich höchstens eine Person pro 10 qm Marktfläche befinden.
Bitte die Maskenpflicht im ÖPNV und beim Einkaufen beachten, die seit 27.04.2020 gilt.
Ihr Team von Hand in Hand für Irrel
- Details
- Zugriffe: 7607
Beim Besuch in den Gebäuden sind zwingend die allgemeinen Hygienevorschriften und die Abstandsregeln einzuhalten. Ebenso wird darum gebeten, Schutzmasken zu tragen.
Auch wenn die Büros wieder geöffnet sind, empfehlen wir vor Aufsuchen der Verwaltung eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme mit den zuständigen Sachbearbeitern. Viele Angelegenheiten können telefonisch, per Mail oder ggf. durch Vereinbarung eines persönlichen Termins geklärt werden. Bitte machen Sie hiervon Gebrauch.
Entsprechende Kontaktdaten finden Sie unter Organisation der Verbandsgemeinde Südeifel
Die Büros der Verbandsgemeindeverwaltung am Verwaltungsstandort in Irrel befinden sich zukünftig am neuen Standort in der Prümzurlayer Straße 2. Die Büros am Sitz der ehemaligen Verbandsgemeinde Irrel in der Straße „Auf Omesen“ sind geschlossen. Wir bitten um entsprechende Beachtung.
Weiterlesen: Büros der Verbandsgemeindeverwaltung wieder geöffnet
- Details
- Zugriffe: 7633
Um den Gesundheitsschutz von Besuchern und Mitarbeitern zu gewährleisten, gestaltet sich ein Besuch im wieder eröffneten Dinosaurierpark etwas anders als gewohnt.

Seit seiner Eröffnung 2015 hat der Park kontinuierlich sein Angebot unter dem Motto „Wissen - Erlebnis - Spaß“ ausgebaut. Mittlerweile illustrieren mehr als 160 lebensgroße Modelle die Entwicklung des Lebens auf der Erde; anschauliche Szenen und mehrsprachige Informationsmöglichkeiten ermöglichen den Gästen einen umfassenden Zugang zum Thema Erdgeschichte. Das PaleoLab, die Präparationswerkstatt für Fossilien im Dinosaurierpark, bietet seit 2018 Einblicke in die wissenschaftliche Forschung. Viele Bereiche des weitläufigen Urzeitparks sind zur Saison 2020 neu gestaltet worden, so dass auch treue Besucher Überraschungen erleben werden.