- Details
- Veröffentlicht: 29. Mai 2017
- Zugriffe: 13569
Ebenfalls wurden verdiente Feuerwehrleute aus Altersgründen in den Ruhestand verabschiedet. Neue Wehrführer und stellv. Wehrführer wurden ernannt und verabschiedet sowie Beförderungen ausgesprochen.
Den würdigen Rahmen dazu bot das Dorfgemeinschaftshaus in Wallendorf (Zehntscheune), in dem sich ca.100 Feuerwehrleute und Ortsbürgermeister sowie die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Südeifel, Herr Norbert Schneider, Frau Uschi Willmsen und Frau Suzette Weber, eingefunden hatten. Bürgermeister Moritz Petry dankte im Beisein von Wehrleiter Richard Wirtz und den stellvertretenden Wehrleitern Frank Weis und Dietmar Fandel allen Feuerwehrkameraden für ihren langjährigen engagierten Einsatz im Brandschutz und in der Hilfeleistung für die Bevölkerung.
Bürgermeister Moritz Petry betonte dabei insbesondere die großen Herausforderungen, die in der Zukunft auf die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde zukommen. Es steht eine größere Strukturveränderung an, die nur mit einer weiter verbesserten Zusammenarbeit zwi-schen den Einheiten sowie den benachbarten Feuerwehren der Verbandsgemeinden und Luxemburg zu meistern ist.
Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet:
Weis Frank, FF Gilzem

Kellen Herbert, FF Heilbach
Lux Rudolf, FFW Heilbach
Zeimens Manfred, FFW Heilbach
Schlöder Thomas, FFW Irrel
Wirtz Jürgen, FF Niederweis
Troes Rainer, FFW Prümzurlay
Braun Eric, FF Körperich
Uerlichs Roger, FF Wallendorf
Habscheid Udo FFW Heilbach
Ein wichtiger Punkt an diesem Ehrungsabend war die Auszeichnung für 35- und 45-jährige Tätigkeit (Goldene Feuerwehrehrenzeichen) in der Feuerwehr. Diese wurde im Rahmen einer Feierstunde am 06.04.2017 in der Kreisverwaltung des Eifelkreises durch Herrn Landrat Dr. Joachim Streit vorgenommen.
Nachfolgende Feuerwehrmänner wurden für 35-jährige Tätigkeit durch die Verbandsgemeinde Südeifel ausgezeichnet:
Heinen Manfred, FFW Alsdorf

Hönel Joachim, FFW Alsdorf
Colmesch Josef, FFW Bauler
Merz Robert, FFW Bauler
Bormann Alfred, FFW Biesdorf
Hartmann Wolfgang, FF Biesdorf
Kruppert Helmut, FFW Biesdorf
Schramer Hans Peter, FFW Irrel
Schröder Christian, FFW Menningen
Schackmann Hubert, FFW Prümzurlay
Spartz Otto, FFW Schankweiler
Koos Werner, FFW Uppershausen-Berkoth-Scheuern
Lutz Herbert, FFW Uppershausen-Berkoth-Scheuern
Reuter Johann, FFW Utscheid
Faber Ludwig, FFW Ferschweiler
Barz Burkhard, FFW Peffingen
Götz Konrad FFW Uppershausen-Berkoth-Scheuern
Schreiber Friedhelm, FFW Plascheid
Bauler Jakob, FFW Uppershausen-Berkoth-Scheuern

Rutsch Klemens, FFW Ernzen
Maas Helmut, FFW Niederweis
Schewe Jörg, FF Schankweiler
In den Feuerwehrruhestand wegen Altersgrenze verabschiedet wurden:

Kandels Josef, FFW Berscheid
Schmitt Alfons, FFW Burg-Niehl
Feilen Günter FFW Ernzen
Meier Arnold, FFW Ernzen
Lux Rudolf, FFW Heilbach
Roth Werner, FFW Hüttingen/Lahr
Heyen Matthias, FFW Kaschenbach
Idesheim Klaus, FFW Kaschenbach
Gödert Günter, FFW Körperich
Groben Hans Leo, FFW Roth a.d. Our
Schneider Erwin, FF Roth a.d. Our
Wallesch Eugen, FFW Übereisenbach-Affler-Gemünd
Krämer Manfred, FFW Uppershausen-Berkoth-Scheuern
Lux Ewald, Löschgruppe Karlshausen
Weber Herbert, FFW Echternacherbrück
Weires Heinz, Löschgruppe Karlshausen
Groben Manfred, FFW Geichlingen
Pelletier Alois, FFW Schankweiler
Ernennungen/Entlassungen/Beförderungen von Führungskräften:
FFW Utscheid
Ernennung stellv. WF Pichierri Andre

Löschgruppe Karlshausen
Ernennung stellv. WF Mayer Michael
FFW Nusbaum
Ernennung WF Hermes Burkhard
FFW Ernzen
Entlassung stellv. WF Feilen Günter
Ernennung stellv. WF Kimmlingen Richard
FF Altscheid
Entlassung stellv. WF Schirtz Werner
Beauftragung stellv. WF Zender Olaf
FFW Menningen
Entlassung stellv. WF Schröder Christian
Beauftragung stellv. WF Gotthard Heinrich
FFW Kruchten
Entlassung WF Reles Norbert
Beauftragung WF Hilgers Thorsten
Entlassung stellv. WF Grün Ingolf
Beauftragung stellv. WF Billen Achim
FFW Sinspelt
Entlassung WF Schuh Leo
Beauftragung WF Ludwig Matthias
Ebenfalls wurde der ehem. Wehrleiter Alfred Thome im Beisein der Feuerwehrkameraden

als Wehrleiter der VG Südeifel verabschiedet. Herr Leo Schuh wurde ebenfalls als Jugendfeuerwehrwart der VG Südeifel verabschiedet.
Bürgermeister Moritz Petry bedankte sich im Namen der VG für die geleisteten Dienste und überreichte an die Geehrten ein Präsent. Als Nachfolger für Leo Schuh wurde Manuel Kirsch zum neuen VG-Jugendfeuerwart ernannt.