Ortsgemeinde Gentingen – temporäre Vollsperrung „Ourtalstraße“
- Details
- Veröffentlicht: 01. Dezember 2022
- Zugriffe: 965
Die „Ourtalstraße“ ist für die Anlieger bis zur Baustelle befahrbar. Jedoch besteht keine Wendemöglichkeit für größere Fahrzeuge.
Skizze "Vollsperrung Gentingen" zum Herunterladen hier
Hinweise zur Müllentsorgung:
Für die unmittelbar von der Sperrung betroffenen Anwohner:
Die Tonnen sind, bis die Baumaßnahme abgeschlossen ist, immer wieder zur Leerung an einem für das Müllfahrzeug zugänglichen Ort („Uferstraße“ oder „Dorfstraße“) bereitzustellen bis die Sperrung aufgehoben ist. Nach Auflösung der Sperre ist die Mülltonne wieder am gewohnten Standort zur Tonnenleerung aufzustellen.
Wir bitten um Beachtung!
Straßenverkehrsbehörde
der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Neuerburg, 01.12.2022
SIE HABEN GRUNDBESITZ? - Frist verlängert bis 31.01.2023
- Details
- Veröffentlicht: 24. Oktober 2022
- Zugriffe: 1538
Frist: 31. Januar 2023

Unser Service:
- Wir senden Ihnen im Regelfall ab Mai 2022 ein Infoschreiben mit den für Ihre Erklärung relevanten Daten zu
- Wir bieten Ihnen über www.elster.de seit 1. Juli 2022 die Möglichkeit zur elektronischen Erklärungsabgabe
Den Flyer mit Hilfestellungen zur Grundsteuererklärung finden Sie hier
Klimaschutzministerium RLP fördert Kläranlagenneubau in Mettendorf und Anschluss von Irrel an die Kläranlage Unteres Prümtal
- Details
- Veröffentlicht: 24. Oktober 2022
- Zugriffe: 1603
Rheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert Kläranlagenneubau in Mettendorf und Anschluss von Irrel an die Kläranlage Unteres Prümtal mit mehr als 7,8 Millionen Euro
„Die Auswirkungen des Klimawandels sind immer drastischer. Gerade der Eifelkreis Bitburg-Prüm und insbesondere der Raum Irrel haben die Folgen des schrecklichen Starkregenereignisses vom Juli 2021 deutlich zu spüren bekommen. Dem gegenüber stehen immer längere und extremere Trockenphasen mit einer stark zurückgehenden Grundwasserneubildung von landesweit mehr als 25 Prozent. Wir müssen daher unsere Anstrengungen beim Klimaschutz erhöhen. Dies gilt gerade auch für den kommunalen Klimaschutz, bei dem die Kläranlagen als große Energieverbraucher eine besondere Rolle spielen. Energieeffiziente Kläranlagen sind wichtige Faktoren für den kommunalen Klimaschutz" sagte Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer heute in Mettendorf in der Verbandsgemeinde Südeifel.

Dort übergab er Förderbescheide in Höhe von mehr als 7,8 Millionen Euro. Für den außerhalb Mettendorfs gelegenen Neubau der Kläranlage stellt das Klimaschutzministerium rund 4,7 Millionen Euro zur Verfügung. Mit den bereits im vergangenen Jahr geflossenen 3,9 Millionen Euro belaufen sich die Fördergelder des Landes damit auf insgesamt 8,6 Millionen Euro. Die neue, außerhalb des Überschwemmungsgebietes der Enz liegende Anlage wird den derzeit noch betriebenen, stark sanierungsbedürftigen und technisch veralteten Bau aus dem Jahr 1963 ersetzen. Um eine größtmögliche Autarkie zu erreichen und Stromkosten zu sparen, werden zur Eigenstromerzeugung Photovoltaikmodule auf den Dach- als auch den angrenzenden Freiflächen installiert. Damit kann ein großer Anteil des Stromverbrauchs eigenständig gedeckt werden. Die Baumaßnahmen sind weit fortgeschritten. Ein Probebetrieb der Anlage ist noch im November vorgesehen.
Trausamstage des Standesamtes Südeifel für das Jahr 2023
- Details
- Veröffentlicht: 10. Oktober 2022
- Zugriffe: 1750
Samstagen im Jahr 2023 Termine für die Durchführung von Eheschließungen an.
Liste "Trausamstage" zum Herunterladen hier
Angebotene Termin:
21. Januar 2023
11. Februar 2023
18. März 2023
25. März 2023
Weiterlesen: Trausamstage des Standesamtes Südeifel für das Jahr 2023
Burgherr*in gesucht!
- Details
- Veröffentlicht: 21. September 2022
- Zugriffe: 2033
Wir suchen Herbergseltern im Pachtverhältnis. Die Aufgabe ist ideal für 2 Personen, das Umfeld sehr familienfreundlich. Das Pächterhaus befindet sich auf dem Burggelände. Ihr betreibt den Herbergsbetrieb eigenständig und verantwortet u.a. als

• Küchenchef*in die Verpflegung der Gäste
• Gastgeber*in das Buchungsmanagement und die Gästebetreuung
• Handwerker*in kleinere Instandhaltungsmaßnahmen
• Gärtner*in die Pflege der Außenanlagen
Kontaktfreude, Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit sind selbstverständlich für euch. Dabei identifiziert ihr euch mit den christlichen Werten und setzt euch für Gerechtigkeit, Toleranz und Nachhaltigkeit ein. Dann könnte das euer neuer Traumjob an einem ganz besonderen Ort sein.
Auf der Burg finden derzeit Bauarbeiten statt. Die Wiedereröffnung ist für 2023 geplant. Die Stelle soll zum 1.1.2023 neu besetzt werden, da die bisherigen Pächter nach langjähriger Tätigkeit ausscheiden.