Wahlergebnisse Landtagswahl Rheinland-Pfalz am 13.03.2016
- Details
- Veröffentlicht: 03. Februar 2016
- Zugriffe: 9476
Wahlergebnisse für mobile Geräte
Unsere Wahlämter:
Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel - Wahlamt Zimmer 1- Pestalozzistr. 7 54673 Neuerburg Telefon: 06564-69100 Fax: 06564-69258 Öffnungszeiten |
Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel - Wahlamt Zimmer 12- Auf Omesen 2 54666 Irrel Telefon: 06525-790 Fax: 06525-79244 Öffnungszeiten |
Verbindliche E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wahlbekanntmachungen
- Wahlaufruf Bürgermeister Moritz Petry - Musterstimmzettel - Hinweise des Wahlamtes (PDF 303 Kb)
- Wahlbekanntmachung - Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Südeifel (PDF 71 Kb)
- Wahlbekanntmachung - Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz und Ortsbürgermeisterwahl in der Ortsgemeinde Karlshausen (PDF 121 Kb)
- Wahllokale in der in der Verbandsgemeinde Südeifel - Wahlraumsuche
- Landtagswahl am 13. März 2016 - So wird gewählt (PDF 217 Kb)
- Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am Sonntag, 13. März 2016
- Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und für die die Wahl des Ortsbürgermeisters in der Gemeinde Karlshausen am Sonntag, 13. März 2016
- Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Karlshausen am 13. März 2016
- Bekanntmachung des Tages der Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters und über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Ortsgemeinde Karlshausen
- Bekanntmachung des Wahlleiters zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis der Ortsgemeinde Karlshausen
2,4 Millionen Euro für Kleinkläranlagen in der Südeifel – Höfken übergibt Förderbescheide
- Details
- Veröffentlicht: 17. Dezember 2015
- Zugriffe: 9980
Dienstag, 22. Dezember 2015
10 Uhr in Prüm: Rathaus, Tiergartenstraße 54, 54595 Prüm
12 Uhr in Neuerburg: Rathaus, Pestalozzistraße 7, 54673 Neuerburg
(Pressemitteilung Ministerium Für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten vom 17.12.2015)
Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Südeifel am 10.12.2015
- Details
- Veröffentlicht: 30. November 2015
- Zugriffe: 9949
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Weidingen
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Einwohnerfragestunde
2. Verabschiedung des Jugendpflegers Alwin Houscht
3. Bericht der Integrationsbeauftragten
4. Bilanz und Feststellung des Jahresabschlusses 2014 der Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
5. Information über den 1. Nachtragswirtschaftsplan 2015 der Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
6. Information über den Wirtschaftsplan 2016 der Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
7. Ausschreibung einer neuen Telefonanlage; Beratung und Beschlussfassung
8. Entwurf eines Wappens für die Verbandsgemeinde Südeifel
9. Wahl von Ausschussmitgliedern (Nachwahlen)
10. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Auftragsvergaben
2. Anfragen und Mitteilungen
Informationen zur Verbandsgemeinderatssitzung im Ratsinformationssystem
Neues Meldegesetz tritt am 1.11.2015 in Kraft
- Details
- Veröffentlicht: 21. Oktober 2015
- Zugriffe: 16078
Das Meldewesen war bisher in seinen wesentlichen Grundzügen im Melderechtsrahmengesetz geregelt. Daneben haben die einzelnen Bundesländer eigene landesrechtliche Bestimmungen zum Meldewesen erlassen, die die rahmenrechtlichen Vorgaben umsetzten. Mit der Verwirklichung der Rechtseinheit im Meldewesen durch das Bundesmeldegesetz werden erstmals bundesweit und unmittelbar geltende Vorschriften für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die mit dem Vollzug des Melderechts befassten Behörden geschaffen. Damit ist und bleibt das Meldewesen zentraler Dienstleister für die Bereitstellung von Daten vor allem für den öffentlichen Bereich, wie beispielsweise für die Vorbereitung von Wahlen.
Zweiter Grundlehrgang Teil 1 der Feuerwehren in der VG Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 19. Oktober 2015
- Zugriffe: 11139

Aufgrund der insgesamt hohen Teilnehmerzahl hat sich die Wehrleitung im Frühjahr dazu entschlossen, in 2015 zwei Grundausbildungslehrgänge durchzuführen.
Im April wurde der erste Lehrgang in Schankweiler erfolgreich beendet. Und nun der zweite in Mettendorf.
Damit eine Durchmischung der Lehrgangsteilnehmer gewährleistet ist, wurden beide Lehrgänge an verschiedenen Standorten der VG Südeifel durchgeführt. Auf den Abschluss des Lehrgangs haben die 29 Teilnehmer mit ihren Ausbildern drei Wochen lang hingearbeitet.
Die Ausbildung umfasste 24 Stunden theoretischen und 30 Stunden praktischen Unterricht. Am Ende stand ein theoretischer Leistungsnachweis in dem das erlernte Wissen abgefragt wurde. Diese Prüfung wurde von allen Teilnehmern bestanden.
Weiterlesen: Zweiter Grundlehrgang Teil 1 der Feuerwehren in der VG Südeifel