Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Südeifel am 10.12.2015
- Details
- Veröffentlicht: 30. November 2015
- Zugriffe: 10950
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Weidingen
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Einwohnerfragestunde
2. Verabschiedung des Jugendpflegers Alwin Houscht
3. Bericht der Integrationsbeauftragten
4. Bilanz und Feststellung des Jahresabschlusses 2014 der Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
5. Information über den 1. Nachtragswirtschaftsplan 2015 der Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
6. Information über den Wirtschaftsplan 2016 der Felsenland Südeifel Tourismus GmbH
7. Ausschreibung einer neuen Telefonanlage; Beratung und Beschlussfassung
8. Entwurf eines Wappens für die Verbandsgemeinde Südeifel
9. Wahl von Ausschussmitgliedern (Nachwahlen)
10. Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Auftragsvergaben
2. Anfragen und Mitteilungen
Informationen zur Verbandsgemeinderatssitzung im Ratsinformationssystem
Neues Meldegesetz tritt am 1.11.2015 in Kraft
- Details
- Veröffentlicht: 21. Oktober 2015
- Zugriffe: 17364
Das Meldewesen war bisher in seinen wesentlichen Grundzügen im Melderechtsrahmengesetz geregelt. Daneben haben die einzelnen Bundesländer eigene landesrechtliche Bestimmungen zum Meldewesen erlassen, die die rahmenrechtlichen Vorgaben umsetzten. Mit der Verwirklichung der Rechtseinheit im Meldewesen durch das Bundesmeldegesetz werden erstmals bundesweit und unmittelbar geltende Vorschriften für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die mit dem Vollzug des Melderechts befassten Behörden geschaffen. Damit ist und bleibt das Meldewesen zentraler Dienstleister für die Bereitstellung von Daten vor allem für den öffentlichen Bereich, wie beispielsweise für die Vorbereitung von Wahlen.
Zweiter Grundlehrgang Teil 1 der Feuerwehren in der VG Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 19. Oktober 2015
- Zugriffe: 12293

Aufgrund der insgesamt hohen Teilnehmerzahl hat sich die Wehrleitung im Frühjahr dazu entschlossen, in 2015 zwei Grundausbildungslehrgänge durchzuführen.
Im April wurde der erste Lehrgang in Schankweiler erfolgreich beendet. Und nun der zweite in Mettendorf.
Damit eine Durchmischung der Lehrgangsteilnehmer gewährleistet ist, wurden beide Lehrgänge an verschiedenen Standorten der VG Südeifel durchgeführt. Auf den Abschluss des Lehrgangs haben die 29 Teilnehmer mit ihren Ausbildern drei Wochen lang hingearbeitet.
Die Ausbildung umfasste 24 Stunden theoretischen und 30 Stunden praktischen Unterricht. Am Ende stand ein theoretischer Leistungsnachweis in dem das erlernte Wissen abgefragt wurde. Diese Prüfung wurde von allen Teilnehmern bestanden.
Weiterlesen: Zweiter Grundlehrgang Teil 1 der Feuerwehren in der VG Südeifel
Bald gehen die Dinos in den Winterschlaf!
- Details
- Veröffentlicht: 16. Oktober 2015
- Zugriffe: 7614
Wer den riesigen Diplodocus, den gefährlichen Tyrannosaurus Rex oder das Mammut in diesem Jahr noch besuchen möchte, sollte das bald tun: Noch bis einschließlich 1. November hat der Dinosaurierpark Teufelsschlucht täglich geöffnet. Die neue kostenlose Audiotour erzählt spannende und unterhaltsame Geschichten zur Entwicklung des Lebens und macht die Reise durch die Erdgeschichte zum echten Erlebnis!
Ab 2. November schließt der Dinopark seine Tore bis zum 19. März 2016.
Das Naturparkzentrum bietet ab 31. Oktober wieder die traditionellen Fackelwanderungen durch die Teufelsschlucht an. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert!
Mehr Informationen gibt es unter www.dinopark-teufelsschlucht.de und www.teufelsschlucht.de.
„Ich bin stolz auf die Leute“
- Details
- Veröffentlicht: 14. Oktober 2015
- Zugriffe: 13721

Im Rahmen seiner aktuellen Firm- und Visitationsreise hat sich der Trierer Weihbischof Dr. Helmut Dieser am 8. Oktober mit Politikern aus der Region zum Austausch getroffen. Im Gespräch in der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm ging es vor allem um die Themen Flüchtlinge und Flüchtlingshilfe, sowie um die Zusammenarbeit zwischen kirchlichen und staatlichen Stellen und um das Thema Schulen.
Es gebe eine große Schnittemenge zwischen der Arbeit und den Herausforderungen der Politik und der Kirche, erklärten die Teilnehmer. Beide müssten sich den Zeichen der Zeit stellen – sei es in strukturellen Neuordnungen oder in neuen Aufgaben, wie die verstärkte Flüchtlingshilfe. Weihbischof Dieser wies auf das Engagement des Bistums Trier hin, das in den nächsten fünf Jahren acht Millionen Euro zusätzlich bereit stellt – gemeinsam mit der Caritas – um besonders Unterstützung zu bieten in den Bereichen Wohnraum, Sprache, Arbeit, Soziale Teilhabe, Verfahrensbegleitung und Traumabewältigung. Dabei gehe es auch um die Qualifizierung, Fortbildung und Begleitung der Ehrenamtlichen. „Ich bin stolz auf die Leute“, lobte Landrat Dr. Joachim Streit das Engagement der vielen Menschen im Eifelkreis Bitburg-Prüm, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge einsetzten.