Echternacher Springprozession 2015
- Details
- Veröffentlicht: 23. Mai 2015
- Zugriffe: 14151

Auch aus der Verbandsgemeinde Südeifel nahmen Gruppen, Einzelpilger/-innen und Musikvereine teil.
Infos erhalten Sie unter www.willibrord.lu.
Weitere Informationen/Links und Fotos der Prozessionen 2003 bis 2015 erhalten Sie hier.
Programm der Pfingstfesttage 2015 (PDF 68 KB)
68.000 Euro für Dorferneuerung in Echternacherbrück
- Details
- Veröffentlicht: 20. Mai 2015
- Zugriffe: 11687
Das Projekt ist ein Themenschwerpunkt in der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts der Ortsgemeinde Echternacherbrück und wurde unter großer Bürgerbeteiligung mitentwickelt. Sowohl Senioren wie auch Jugendliche vermissen einen attraktiven Treffpunkt, da es keinen Dorfplatz oder sonstigen adäquaten Treffpunkt in der Ortsmitte gibt. „Ein solches 'Gemeindewohnzimmer im Freien' bringt zahlreiche Vorteile für alle Altersgruppen mit sich“, so der Minister.
Weiterlesen: 68.000 Euro für Dorferneuerung in Echternacherbrück
Geichlingen und Gilzem qualifizieren sich im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- Details
- Veröffentlicht: 13. Mai 2015
- Zugriffe: 11627

Die Gemeinde Euscheid aus der Verbandsgemeinde Arzfeld belegte den 3. Platz.
In der Sonderklasse hat sich die Gemeinde Wolsfeld (VG Bitburgerland) für den Gebietsentscheid qualifiziert.
Geichlingen und Gilzem freuen sich nun auf den Gebietsentscheid, der in der Zeit vom 8.6. bis 3.7.2015 stattfindet.
Tag der Artenvielfalt im Ourtal am Samstag, 18. Juli 2015
- Details
- Veröffentlicht: 12. Mai 2015
- Zugriffe: 11423

Wissenschaftler, Naturkundler, Botaniker und Zoologen durchkämmen an diesem Tag Biotope beiderseits der Our mit dem Ziel, eine möglichst große Anzahl an Tier und Pflanzenarten zu erfassen. Der Aktionsradius liegt im Ourtal zwischen Roth an der Our, Bettel und Wallendorf.
Sie finden die Einladung mit dem Programm und Treffpunkt im Anhang als Flyer. Dieser Tag wird auch von der Verbandsgemeinde Südeifel unterstützt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen würden.
Anmeldung bis spätestens Dienstag, 7. Juli 2015 über das Online-Formular unter www.mnhn.lu/biodiv2015
Anlage: Einladungsflyer
Umweltministerin Ulrike Höfken bewilligt rund 700.000 Euro für Abwasserbeseitigung in der Verbandsgemeinde Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 27. April 2015
- Zugriffe: 10625
305.000 Euro gehen nach Scheuern, wo zwei semizentrale Kläranlagen einschließlich eines Schmutzwassersammlers als wirtschaftlichste Variante gebaut werden. Die übrigen rund 399.000 Euro werden dafür genutzt, den nordöstlichen Ortsteil von Karlshausen an die bereits vorhandene zentrale Kläranlage der Gemeinde anzuschließen.
„Das Land unterstützt hier in der Verbandsgemeinde Südeifel zwei effiziente und wirtschaftliche Projekte zur abwassertechnischen Erstausstattung, die dazu beitragen, die Infrastruktur gerade im ländlichen Raum zu verbessern und die für den Erhalt der Gewässergüte unerlässlich sind. Gleichzeitig sorgen die Fördermittel dafür, dass die Gebührenbelastung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort auch langfristig in einem vertretbaren Rahmen gehalten werden können“, so Umweltministerin Ulrike Höfken.
PRESSEDIENSTMINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN, Mainz, 27. April 2015