Infos zur Sofort-Hilfsmaßnahme „Bau-Trockengeräte“ VG Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 22. Juli 2021
- Zugriffe: 7147
Die Vergabe (Miete) erfolgt nach Eingang der Anfragen und nach Verfügbarkeit sowie nach den Vorgaben der VG Südeifel (Vermieter). Die Trockengeräte sind ausschließlich für Betroffene mit Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Südeifel vorbehalten. Beachten Sie bitte das die Vorlage Ihres gültigen Personalausweises notwendig ist. Die Mietdauer beträgt zwei Wochen. Eine Verlängerung ist bei Bedarf nach Absprache möglich. Weil sehr viele Menschen betroffen sind, wird max. ein Gerät pro Haushalt/Familie zur Verfügung gestellt. Maßgebend sind die Angaben im Vertrag der VG.
Weitere Details finden Sie auf der Seite des Autohauses Wiame unter:
https://wiaime.de/hochwasserhilfe
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
mit Unterstützung des Autohauses Wiame
Hochwasserhilfe Neuerburg – Vor Ort für vor Ort!
- Details
- Veröffentlicht: 21. Juli 2021
- Zugriffe: 6964
Hochwasserhilfe Neuerburg – Vor Ort für vor Ort!
Bank: Volksbank Eifel eG, Bedastraße 11, 54634 Bitburg
IBAN: DE41 5866 0101 0200 2269 07
BIC: GENODED1BIT
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.
Lothar Fallis, Stadtbürgermeister
Hochwasserhilfe der Fa. Würth
- Details
- Veröffentlicht: 21. Juli 2021
- Zugriffe: 7880
folgende Informationen und Angebote möchten wir Ihnen zur Kenntnis geben.
Viele Unternehmen unterstützen die Opfer der Flutkatastrophe mit zahlreichen Aktionen, Geld- und Sachspenden. Die Würth-Gruppe aus Künzelsau unterstützt die Menschen in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zum Beispiel mit einer Spende im Gesamtwert von fünf Millionen Euro, inklusive Sachspenden. Dazu gehören Arbeitsmaterialien wie Produkte, Schutzbekleidung oder Schuhwerk an betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Kunden, die als freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz sind.
Das Ausfüllen des Antragsformular ist Voraussetzung für den Erhalt der Hochwasserhilfe der Fa. Würth.
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Ersatztonnen für Betroffen des Hochwassers
- Details
- Veröffentlicht: 21. Juli 2021
- Zugriffe: 11161
die A.R.T. gibt am Samstag, 24.7.2021, Ersatztonnen an Betroffene des Hochwassers aus.
Vielerorts wurden Abfallbehälter beschädigt oder weggeschwemmt. Am kommenden Samstag, 24.07.2021 von 8.00 bis 18.00 Uhr können Betroffene an folgenden Standorten einen Ersatzbehälter kostenlos abholen:
- Trier, Wertstoffhof, Metternichstraße 35
- Sehlem, Entsorgungszentrum
- Walsdorf, Entsorgungszentrum
- Bitburg, Remondis Betriebshof, Heinrich-Hertz-Straße 3
WICHTIG: Voraussetzung für die kostenlose Abholung ist eine Verlust-/Schadensmeldung. Diese kann telefonisch unter 0651-9491 1212 erfolgen oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.
Ähnlich wie bei einer verlorenen Bankkarte, muss am verlorenen Behälter der Chip gesperrt werden, um eine Nutzung durch andere auszuschließen. Nach einer Verlust- oder Schadensmeldung können wir diese Sperrung vornehmen. Eine weitere Nutzung des Behälters ist dann nicht mehr möglich.
Solange noch keine Ersatzbehälter vorhanden sind, können in den vom Hochwasser betroffenen Straßenzügen normale Abfallsäcke für die Entsorgung genutzt werden. Bei der Abfuhr können diese Säcke in haushaltsüblichen Mengen bereitgestellt werden.
Auch für Altpapier ist die Bereitstellung gebündelt zur Abfuhr möglich.
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Spendenaufruf Flutkatastrophe in der Verbandsgemeinde Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 19. Juli 2021
- Zugriffe: 6318
wer für die Betroffenen der Flutkatastrophe in der Verbandsgemeinde Südeifel spenden möchte, kann dies über die Konten der Verbandsgemeinde tun:
Kreissparkasse Bitburg-Prüm
DE93 5865 0030 0004 0000 55
BIC: MALADE51BIT
Raiffeisenbank Irrel
DE58 5706 9727 0000 1022 93
BIC: GENODED1IRR
Volksbank Eifel
DE78 5866 0101 0000 2090 40
BIC: GENODED1BIT
Bitte als Verwendungszweck "Hochwasserhilfe Südeifel" (bei allg. Spenden, egal wo sie in der VG benötigt werden)
oder "Hochwasserhilfe Ortsgemeinde oder Stadt X" (wenn es zweckgebunden nur in einer bestimmten Gemeinde und bei den betroffenen Bürgern verwendet werden soll) eintragen!
Für die Betroffenen soll es Soforthilfen vom Land geben (Beantragung über den Eifelkreis) und vom Spendenkonto des Eifelkreises.
Zusätzlich werden aus dem Topf von Verbandsgemeinde/Ortsgemeinden und der Stadt Neuerburg besonders schwer betroffene Mitbürger unterstützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Petry
Bürgermeister
Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
Pestalozzistraße 7, D-54673 Neuerburg
Tel.: 06564 69-11021
Fax: 06564 69-11260
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.vg-suedeifel.de