2.600 Euro für die Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 28. März 2022
- Zugriffe: 5276
Die Provinzial Versicherung hat vielerorts bei der Gründung der Freiwilligen Feuerwehren Pate gestanden. Nicht nur aus dieser traditionellen Verbindung heraus, sondern auch zur Verbesserung des Brandschutzes in unserem Geschäftsgebiet wird auch heute noch ein enges Verhältnis zwischen beiden Partnern gepflegt. Denn angesichts leerer öffentlicher Kassen ist es für die Freiwilligen Feuerwehren immer schwieriger, den hohen Ausrüstungsstandard der Wehr zum Wohle der Bürger zu gewährleisten.
Die Geschäftsstellenleiter Franz-Josef Aßmuth und Thomas Crames aus Irrel überreichen stellvertretend für die Provinzial-Versicherung einen Scheck über 2.600,00 Euro an den Bürgermeister der VG Südeifel, Herrn Moritz Petry. Sie danken den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren für die selbstlose Einsatzbereitschaft zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
Klimaschutzkonzept VG Südeifel - Auftaktveranstaltung 17.03.2022
- Details
- Veröffentlicht: 03. März 2022
- Zugriffe: 1001

Online-Auftaktveranstaltung Integriertes Klimaschutzkonzept 17.03.2022 VG Südeifel
Wo steht die VG Südeifel beim Klimaschutz? Welche Klimaschutzmaßnahmen wünschen Sie sich vor Ort? Wie können Sie den Klimaschutz mitgestalten?
Um diese Fragen zu beantworten, wird derzeit im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative ein integriertes Klimaschutzkonzept für den Eifelkreis Bitburg-Prüm sowie für die Stadt Bitburg, die Verbandsgemeinden Arzfeld, Bitburger Land, Speicher und Südeifel und die 196 zugehörigen Gemeinden erstellt. Durch diese Kooperation können Herausforderungen, Maßnahmen sowie Potenziale über kommunale Grenzen hinweg erfasst und in eine gemeinsame Strategie zusammengeführt werden.
Die Entwicklung dieser gemeinsamen Strategie braucht das Engagement der Kommunen, der Unternehmen und aller Bürger:innen. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zur digitalen öffentlichen Auftaktveranstaltung für die VG Südeifel am 17.03.2022 um 19:00 Uhr ein!
Machen Sie mit und informieren Sie sich bei den Auftaktveranstaltungen über die Energie- und Treibhausgasbilanz sowie die Klimaschutzpotenziale vor Ort. Dabei werden wir in themenspezifischen Workshops mit Ihnen gemeinsam Handlungsbedarfe und Lösungsideen für eine klimafreundliche Zukunft entwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge!
Einladung zur Online-Auftaktveranstaltung Integriertes Klimaschutzkonzept - VG Südeifel 17.03.2022
Alle Auftaktveranstaltung zum Integrierten Klimaschutzkonzept im Eifelkreis
Anmelden und mitgestalten!
>> zur Anmeldung Auftaktveranstaltung - VG Südeifel 17.03.2022
Weiterlesen: Klimaschutzkonzept VG Südeifel - Auftaktveranstaltung 17.03.2022
Terminvereinbarungen im Einwohnermeldeamt erforderlich
- Details
- Veröffentlicht: 09. Februar 2022
- Zugriffe: 2956

Die Terminvereinbarung kann bequem Online oder telefonisch erfolgen:
Online-Termine oder anrufen unter: 06564 / 69-12260
Benötigte Unterlagen:
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Terminbuchung über die benötigten Unterlagen und Nachweise, ohne die wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. Alle wichtigen Infos zu unseren Angeboten im Einwohnermeldeamt sowie den erforderlichen Unterlagen finden Sie vorab unter www.suedeifel.de in der Rubrik „Bürgerservice“. Bitte beachten Sie auch unbedingt alle Informationen in der späteren Bestätigungsmail (nach Terminbuchung).
Weiterlesen: Terminvereinbarungen im Einwohnermeldeamt erforderlich
Neu - Testzentrum in Echternacherbrück
- Details
- Veröffentlicht: 08. Februar 2022
- Zugriffe: 3869

Photovoltaik-Freiflaechenanlagen
- Details
- Veröffentlicht: 08. Februar 2022
- Zugriffe: 2407
Kabeltrassenplanung
Derzeit werden auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Südeifel verschiedene Photovoltaikfrei-flächenanlagenprojekte umgesetzt. Der über diese Photovoltaikanlagen gewonnene Strom muss über Kabeltrassen zu einem vom Netzbetreiber (Westnetz) zur Verfügung gestellten Einspeisepunkt transportiert werden. Nachfolgend veröffentlichen wir den Planungstand der Kabeltrasse. Der Projektentwickler WESGREEN ist bereit, weitere Projekte, die ebenfalls am Umspannwerk in Sinspelt / Mettendorf den gewonnenen Strom einspeisen, in die Kabeltrasse aufzunehmen.

Durch folgende Gemarkungen führt die Kabeltrasse:
Affler, Sevenig, Dauwelshausen, Rodershausen, Bauler, Scheitenkorb, Karlshausen Herbstmühle Koxhausen, Neuerburg, Muxerath, Obergeckler, Niedergeckler, Mettendorf, Sinspelt, Niederraden, Utscheid, Weidingen
Die Trassenführung ist wie nachfolgend dargestellt in Planung: