Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Körperich eingewiehen
- Details
- Veröffentlicht: 08. Oktober 2020
- Zugriffe: 8257

Das Löschfahrzeug ist eines der modernsten Fahrzeuge im Fuhrpark der Feuerwehr Körperich und auch gleichzeitig der gesamten Verbandsgemeinde Südeifel. Modernste Technik und neueste Gerätschaften sind auf dem rund 300.000 € teuren Fahrzeug verladen. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Beschaffung des Fahrzeuges mit 77.000 € bezuschusst. Die Einweihung wurde durch Pater Brandt in einem würdevollen Rahmen durchgeführt. Verbandsbürgermeister Moritz Petry hob die Wichtigkeit einer gut aufgestellten Feuerwehr in seiner Rede hervor und freute sich über den Zuwachs im Fuhrpark der Feuerwehren. Er dankte allen Feuerwehrleuten für die ständige Bereitschaft im Dienste der Bürger zu stehen. Richard Wirtz, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Südeifel, freut sich über die enorme Schlagkraft die das Fahrzeug mit sich bringt.

Das HLF ist mit 9 Sitzplätzen versehen und bietet die Möglichkeit mehrere Einsatzlagen abzuarbeiten. Neben dem
1600 Liter fassenden Wassertank, sind auch Geräte für die technische Unfallrettung verladen und macht das Fahrzeug zu einem echten Allroundfahrzeug. Der Wehrführer der Feuerwehr Körperich, Armin Dockendorf, übernahm von Bürgermeister Petry symbolisch den Fahrzeugschlüssel und das Fahrzeug konnte in den Dienst der Feuerwehr gestellt werden. Er bedankte sich bei allen Beteiligten für den Ablauf während der Fahrzeugbeschaffung und ist froh das Fahrzeug nun in den Dienst bringen zu können.
Ehrung verdienter Feuerwehrmänner der Verbandsgemeinde Südeifel in Niederweis
- Details
- Veröffentlicht: 17. September 2020
- Zugriffe: 8400

Ebenfalls wurden verdiente Feuerwehrleute aus Altersgründen in den Ruhestand verabschiedet.
Zwei neue stellv. Wehrleiter, neue Wehrführer und stellv. Wehrführer wurden ernannt und verabschiedet. Den würdigen Rahmen dazu bot die Nimstalhalle in Niederweis, in der sich ca. 50 Feuerwehrleute sowie die drei Beigeordneten der VG Südeifel und Bürgermeister Moritz Petry eingefunden hatten. Aufgrund der derzeit geltenden Coronabeschränkungen konnten die betreffenden Ortsbürgermeister sowie die Wehrführer nicht eingeladen werden.
Bürgermeister Moritz Petry dankte im Beisein von Wehrleiter Richard Wirtz und dem stellvertretenden Wehrleiter Frank Weis allen Feuerwehrkameraden für ihren langjährigen engagierten Einsatz im Brandschutz und in der Hilfeleistung für die Bevölkerung. Bürgermeister Moritz Petry betonte dabei insbesondere die großen Herausforderungen, die in der Zukunft auf die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde zukommen.
Herr Petry blickte auf die zahlreichen Einsätze im Bereich Hochwasser/K-Schutz und Brandschutz zurück.

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet:
Jürgen Anton, FF Echternacherbrück
Peter Bares, FF Irrel
Wolfgang Bares, FF Ammeldingen/Nbg
Uwe Berkels, FF Ammeldingen/Nbg
Ansgar Billen, FF Kaschenbach
Ralf Braun, FF Roth/Our
Martin Dichter, FF Holsthum
Johannes Mossal, FF Alsdorf
Andreas Ewerhardt, FF Nusbaum
Guido Gubernator, FF Ferschweiler
Thomas Helfen,FF Biesdorf
Jürgen Hermes, FF Nusbaum
Michael Kreucher, FF Bollendorf u. Minden
David Ledo, FF Nusbaum
Mario Maschke, FF Rodershausen/Dauwelshausen/Waldhof
Günter Oberbillig, FF Holsthum
Herbert Reicher, FF Roth/Our
Ewald Schares, FF Burg-Niehl
Heiko Spartz, FF Hütten
Rüdiger Theis, FF Kruchten
Horst Trierweiler, FF Eisenach
Ein wichtiger Punkt an diesem Ehrungsabend war die Auszeichnung für 35- und 45-jährige Tätigkeit (Goldene Feuerwehrehrenzeichen) in der Feuerwehr. Diese wurden bedingt durch die Pandemie nicht in einer Feierstunde in der Kreisverwaltung des Eifelkreises durch Herrn Landrat Dr. Joachim Streit sondern durch den Bürgermeister geehrt.
Nachfolgende Feuerwehrmänner wurden für 35-/45-jährige Tätigkeit durch die Verbandsgemeinde Südeifel ausgezeichnet:
Werner Dimmer, FF Weidingen
Walter Elsen, FF Hommerdingen
Ludwig Hermes, FF Berscheid
Peter, Hinkes, FF Menningen
Klaus Hoffmann, FF Mettendorf
Harald Holz, FF Körperich
Werner Hormesch, FF Mettendorf
Elmar Mettel, FF Mettendorf
Friedhelm Röder, FF Affler-Gemünd- Übereisenbach
Jürgen Schmitz, FF Gentingen-Ammeldingen
Nikolaus Streit, FF Mettendorf
Richard Wirtz, FF Niederweis
Günther Zender, FF Nusbaum
Für 45-jährige Zugehörigkeit:
Arno Burelbach, FF Roth/Our
Hans-Peter Gabler, FF Ammeldingen/Nbg
Alfred Geisen, FF Irrel
Wolfgang Heyen, FF Nasingen-Muxerath
Norbert Reles, FF Kruchten
Johann Lenz, FF Irrel
Erwin Thiex, FF Gentingen-Ammeldingen
Martin Weber, FF Eisenach
In den Feuerwehrruhestand wegen Erreichen der Altersgrenze und auf eigenen Wunsch verabschiedet wurden:
Alfred Mayer, FF Menningen
Matthias Schabo, FF Schankweiler
Matthias Endres, FF Irrel
Jörg Schewe, FF Schankweiler
Hans-Josef Krämer, FF Irrel
Horst Gönnewein, FF Peffingen
Norbert Reles, FF Kruchten
Alois Kauth, FF Mettendorf
Peter Preuß, FF Mettendorf
Wolfgang Heyen, FF Muxerath-Nasingen
Günter Schilz, FF Nusbaum
Johann Reuter, FF Utscheid
Norbert Hompes, FF Weidingen
Werner Schirtz, FF Altscheid
Erwin Thiex, FF Gentingen-Ammeldingen
Walter Roth, FF Hüttingen b. Lahr
Helmut Barz, FF Prümzurlay
Hans-Peter Gabler, FF Ammeldingen/Nbg
Heinz Thielen, FF Ammeldingen/Nbg.
Ernennungen/Entlassungen/ von Führungskräften:
Verabschiedungen als stellv. Wehrleiter/Wehrführer/Stellv. Wehrführer
VG-Südeifel Fandel Dietmar, stellv. WL
Peffingen Grün Reinhard,Wehrführer
Peffingen Pauls Matthias, stellv. WF
Koxhausen Jakoby Helmut , stellv. WF
Koxhausen Plohmann Leo, Wehrführer
Alsdorf Hönel Joachim, Wehrführer
Alsdorf Mossal Johannes, stellv. WF
Die Wehrführer und Stellv. Wehrführer der Feuerwehren Ferschweiler und Holsthum wurden bereits gesondert verabschiedet und die neuen Wehrführer und Stellv. ernannt.
Ernennungen/Beauftragung zum Wehrführer/Stellv. Wehrführer
VG-Südeifel Beauftragung stellv. WL Dockendorf Armin
VG-Südeifel Beauftragung stellv. WL Hammes Christian
Irrel (Wiederw.) Ernennung stellv. WF Schramer Hans-Peter
Peffingen Beauftragung WF Pauls Matthias
Peffingen Beauftragung stellv. WF Barz Burkhard
Koxhausen Beauftragung WF Jakoby Helmut
Koxhausen Beauftragung stellv. WF Flesch Stefan
Alsdorf Ernennung WF Mossal Johannes
Nach Ausbildung:
Sinspelt Ernennung WF Ludwig Matthias
40-jähriges Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
- Details
- Veröffentlicht: 24. August 2020
- Zugriffe: 8501

Der Dienstjubilar hat seine Laufbahn im öffentlichen Dienst bei der Bundeszollverwaltung begonnen. Dort war er nach der Ausbildung zunächst an der deutsch-belgischen Grenze als Grenzaufsichtsbeamter und später beim Hauptzollamt Koblenz als Vollstreckungsbeamter tätig.
Im Jahr 1995 wechselte er zur Verbandsgemeindeverwaltung Neuerburg. Für die Verbandsgemeinde nimmt er seitdem die Aufgaben der Vollstreckungsstelle im Innen- und Außendienst wahr.
Bürgermeister Petry dankte Herrn Kypke für seine langjährige dienstliche Treue und für seinen beständigen Einsatz im Berufsalltag ganz herzlich und überreichte ihm eine Dankurkunde. Im Namen der Belegschaft schloss sich der Personalratsvorsitzender Ralf Grün den Dankesworten und Glückwünschen an.
Entlaufenes Kaninchen gefunden
- Details
- Veröffentlicht: 20. August 2020
- Zugriffe: 9139

Zwischen Irrel (Zweikreuz) und Ernzen (Steinbruch) wurde ein Kaninchen gefunden.
Leider konnte trotz Nachfrage kein Eigentümer ausfindig gemacht werden.
Hinweise zum Eigentümer des Kaninchens werden erbeten an die Verbandsgemeinde Südeifel unter der Tel.Nr. 06525-79-22282. Hier können sich auch Personen melden, die dem Tier ein neues Zuhause geben möchten, falls der Besitzer nicht ausfindig gemacht werden kann.
Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel
-Fundamt-
Sommerschule RLP im Eifelkreis Bitburg-Prüm nimmt Formen an
- Details
- Veröffentlicht: 21. Juli 2020
- Zugriffe: 8417
Über die Internetseite www.ferien.bildung-rp.de können Kinder nun anmeldet werden. Hier gibt es auch weitere Informationen zu den Angeboten. Die Sommerschule findet in den Verbands-gemeinden vom 3. bis 7. und vom 10. bis 14. August 2020 täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr an den nachfolgenden aufgeführten Standorten statt. Für die Stadt Bitburg sind die Betreuungszeiten für die Klassenstufen 1 – 4 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und für die Klassenstufe 5 – 8 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr festgelegt.
Die Teilnahme ist grundsätzlich auf eine Woche begrenzt und nur in Ausnahmefällen in beiden Wochen möglich.
Verbandsgemeinde Arzfeld: Grundschule Arzfeld, Schulstraße 8 in 54687 Arzfeld
Verbandsgemeinde Bitburger-Land: Verwaltungsstelle Kyllburg, Marktplatz 8 in 54655 Kyllburg
Verbandsgemeinde Prüm: Kaiser-Lothar-Realschule Plus Prüm, Kreuzerweg 16 in 54595 Prüm
Verbandsgemeinde Speicher: Ehemalige Kita Speicher, Merscheider Weg 21 in 54662 Speicher
Verbandsgemeinde Südeifel: Grundschule Mettendorf, Hangenbach 9 in 54675 Mettendorf
Stadt Bitburg: Grundschule Bitburg-Süd, Borenweg 9 in 54634 Bitburg
Genauere Infos entnehmen Sie bitte den Angeboten auf o.g. Internetseite.
Anmeldungen sind bis zum 29.07.2020 möglich.
Für das Angebot der „Sommerschule RLP“ besteht kein Anspruch auf Schülerbeförderung nach § 69 Schulgesetz. Daher sind die Eltern und Erziehungsberechtigten für die Beförderung Ihrer Kinder von und zur Sommerschule selbst verantwortlich.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!