- Details
- Zugriffe: 9594
Zum 1. Juli 2014 ist aus dem Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Irrel und Neuerburg die Verbandsgemeinde Südeifel entstanden. Die Hoheitszeichen der beiden Altverbandsgemeinden wurden damit ungültig. Mit der positiven Stellungnahme durch das Landeshauptarchiv in Koblenz und der jetzt vorliegenden Genehmigung der Kreisverwaltung gilt das neue Wappen als offiziell eingeführt.
Landrat Dr. Joachim Streit als Chef der Aufsichtsbehörde ließ es sich nicht nehmen, das Wappen im Rahmen der Verbandsgemeinderatssitzung am 15.03.2016 in der Irreler Gemeindehalle persönlich an Bürgermeister Moritz Petry zu übergeben. Er sprach dabei offiziell die Genehmigung zum Führen des neuen Wappens nach § 5 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) aus und verlas die Wappenbeschreibung: „Schwarz stabbordiert, in Silber schräglinker blauer Wellenbalken, vorn roter Turm mit schwarzem Tor und drei schwarzen, rot umrandeten Zinnen, hinten rotes Glevenkreuz“. Er verband dieses mit den besten Wünschen an die Verbandsgemeinde Südeifel. „Die Bürger der Verbandsgemeinde mögen unter diesem neuen Wappen glücklich und in Frieden leben“, so Landrat Dr. Streit. Dem VG-Rat wünschte er die „bestmöglichen Entscheidungen unter diesem Wappen“. Bürgermeister Moritz Petry, der seit der Fusion im Juli 2014 die Geschicke der Verbandsgemeinde Südeifel lenkt, nahm die Genehmigungsurkunde für das Wappen und die herzlichen Glückwünsche gern entgegen. Mit der heutigen Übergabe besitzt die Verbandsgemeinde Südeifel, die neben der Stadt Neuerburg 65 eigenständige Ortsgemeinden umfasst, wieder ein offiziell gültiges Wappen, das künftig auch das Dienstsiegel und die Briefköpfe der Südeifeler Verbandsgemeindeverwaltung ziert.
- Details
- Zugriffe: 7662